Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)

Was ist MSD?

Der Mobile Sonderpädagogische Dienst MSD ist eine begleitende Maßnahme für Schüler und Schülerinnen an Grund- und Mittelschulen, die in ihrem schulischen Lern-, Leistungs- oder Arbeitsverhalten besondere Schwierigkeiten zeigen.

 

Das Ziel der Förderung durch den MSD ist der Verbleib des Kindes an der Regelschule.

 

Der MSD ist ein kostenfreies Angebot.

 

Wer bietet MSD an?

Qualifizierte Lehrer und Lehrerinnen im Förderschuldienst unterstützen Schüler und Schülerinnen an Grund- und Mittelschulen in den folgenden Bereichen:

-    Lernverhalten

-    Sprache

-    Leistungsverhalten

-    Arbeitsverhalten

-    Sozialverhalten

 

Die Mitarbeiter des MSD sind zu erreichen über das Sonderpädagogische Förderzentrum

Erich Kästner Schule

Sickershäuser Str. 8

97318 Kitzingen

Tel.: 09321 / 38300

Fax: 09321 / 3830199

E-Mail: erich.kaestner.schule.kt@t-online.de

Homepage: www.eks-kitzingen.de

 

Wie wird der MSD aktiv?

Nach einem Gespräch von Ihnen mit der Klassenlehrkraft und Ihrem Schriftlichen Einverständnis meldet die Lehrkraft Ihr Kind zur Förderung an den MSD.

 

Wie können Sie mithelfen?

Um langfristige Erfolge zu erzielen, bitten wir nicht nur die Lehrer Ihres Kindes, sondern auch Sie, die Eltern, die Arbeit des MSD zu unterstützen.

Wünschenswert sind

-     eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem MSD

-     Zeit für Besprechungen und für Planungsgespräche

-     Bereitschaft für Veränderungen

 

Wer ist für die Grundschule Kleinlangheim zuständig?

Frau Rahel Saage ist im Schuljahr 2024/25 für die Grundschule Kleinlangheim zuständig. Sie ist aktuell am Dienstagvormittag in Kleinlangheim und am Mittwochvormittag in Großlangheim eingesetzt. Persönliche oder telefonische Sprechzeiten können Sie über die EKS Kitzingen vereinbaren.